Datenschutzerklärung

1. Allgemeines zur Datenerfassung

1.1       Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

1.2       Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

1.3       Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

GF German Finance GmbH, Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg

Telefonnummer: +49 40/ 460 04 -0

E-Mail: info@germanfinance.com

3. Grundsätzliches und Verarbeitungsprozesse

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, etwa Ihre E-Mailadresse oder Ihr Name, aber auch etwa ein sogenannter Mobile Identifier Ihres Mobiltelefons oder andere individuelle Kennungen.

Wir werden nur die personenbezogenen Daten erheben, die für die im Folgenden aufgeführten Zwecke erforderlich sind und sie nur für die genannten Zwecke verarbeiten. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt.

3.1       Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Webseite

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt, erhoben. Diese Daten werden erhoben, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, was in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Rahmen Ihres Aufrufs unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Kategorien von Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Zeitzonendifferenz zur GMT
  • Konkrete Seite des Besuchs
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Übertragende Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Art des Browsers
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version des Browsers

3.2      Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme durch Sie

Im Falle einer Kontaktaufnahme zu uns (z.B. per Telefon oder E-Mail) werden die Daten, die Sie uns mitteilen (z.B. Name, E-Mail-Adresse oder – im Falle eines Anrufs von Ihnen – Telefonnummer), von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, etwa wenn Sie mit uns zusammenarbeiten wollen und/oder Interesse an unserer Arbeit haben, sich nach Jobangeboten erkundigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) oder Sie eine Frage oder Anregung zu unserer Webseite haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Sobald wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, löschen wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

3.3       Verarbeitung personenbezogener Daten bei Anmeldung über den Kunden Login

Wir stellen Ihnen spezifische Zugangsdaten für Ihren Projektordner zur Verfügung. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mailadresse, um Ihnen einen passwortgeschützten und befristeten Link zu Ihrem Projektordner sowie in einer separaten Mail ein Passwort für diesen Ordner zukommen lassen zu können. Diese Zugangsdaten müssen von Ihnen streng vertraulich behandelt werden und dürfen keinem Dritten mitgeteilt werden.

Diese Seite nutzt im Login-Bereich aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Im Rahmen des Logins zu Ihrem Projekt verarbeiten wir die folgenden Kategorien von Daten:

(a)    Über einen externen Zugriffsproxy:

  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs
  • Zugreifende IP Adresse
  • URL (Datei)
  • Verwendeter Webbrowser
  • Betriebssystemdaten (Win/Mac/Linux – inkl Version)

(b)    Bei einem Login auf unserem Owncloud Server:

  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs
  • Zugreifende IP Adresse
  • URL (Datei)
  • Verwendeter Webbrowser
  • Betriebssystemdaten (Win/Mac/Linux – inkl Version)
  • Benutzername

Diese Daten benötigen wir während der gemeinsamen Arbeit an einem Projekt, um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie um Ihnen unsere Webseite bestmöglich präsentieren zu können, was in unserem wirtschaftlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

3.4      Verwendung von Cookies

Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und dabei dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Hierdurch werden demjenigen, der den Cookie setzt, die darin gespeicherten Informationen übermittelt. Die Verarbeitung dieser Informationen dient dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit im Folgenden nicht abweichend beschrieben. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Es wird unterschieden zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies: Sogenannten Session ID-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen und die zukünftige Speicherung von Cookies deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen der Webseiten genutzt werden können.

Im Folgenden werden die auf unseren Webseiten verwendeten Cookies im Einzelnen unter Angabe ihres Ursprungs und ihrer Funktion aufgeführt:

CookieQuelleArt       Funktion
_icl_current_languagegermanfinance.depermanent speichert die  aktuelle      Sprache
_pk_id.106.6177germanfinance.depermanentdient der statistischen Auswertung von Besucherzugriffen
_pk_ref.106.6177germanfinance.depermanentdient der statistischen Auswertung von Besucherzugriffen
_pk_ses.106.6177germanfinance.desessiondient der statistischen Auswertung von Besucherzugriffen
wpml_referer_urlgermanfinance.depermanentspeichert die zuletzt angeforderte URL im Front-End

3.5      Google Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Hierbei werden Cookies dazu verwendet, einzelne Besucher wiederzuerkennen, wenn diese Webseiten aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.com/ vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://optout.networkadvertising.org folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

3.6      Google Maps (mit Einwilligung)

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.

Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

3.7       Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

3.8       Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

4. Bewerbungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

4.1      Umfang und Zweck der Datenerhebung  

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

4.2      Aufbewahrungsdauer der Daten

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

5. Weitergabe der Daten an Dritte

Eine Weitergabe der genannten Daten an Dritte findet grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

5.1      Öffentliche Stellen

Wir können verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit wir auf Grundlage eines Gesetzes hierzu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).

6. Verlinkte Webseite

Wir haben eine Verlinkung zu https://hh.germanfinance.com// („Drittanbieter“) in unsere Seite integriert. Wir geben keine personenbezogenen Daten von Ihnen an diese Webseite weiter und sind nicht verantwortlich für die Datenverarbeitung und den Datenschutz dieses Drittanbieters. Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der Drittanbieterseite durch, um zu verstehen, wie Ihre Daten dort erhoben und verarbeitet werden.

7. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber die nachfolgend aufgeführten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten einschließlich der Verarbeitungszwecke,
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen)
  • das Recht, unentgeltlich eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern deren Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder diese im Rahmen oder im Hinblick auf eine Vertragsbeziehung mit Ihnen verarbeitet werden („Recht auf Datenübertragbarkeit“),
  • das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu diesem Widerruf stattgefunden hat, bleibt hiervon unberührt.
  • das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu einzulegen, unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen vornehmen, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

8. Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks benötigen, und löschen sie im Anschluss. Daten über die Nutzung unserer Webseite löschen wir regelmäßig spätesten nach dreißig Tagen. Im Übrigen schränken wir die Verarbeitung ein, wenn wir hierzu aufgrund z.B. gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind und die Daten nicht löschen können.

Menü schließen